Historie
Es ist schwierig zu sagen, wann Golf genau entstanden ist.
Um das Jahr 1740 herum bekam Golf die Form eines modernen Sports und die ersten Golfclubs wurden gegründet. Schläger- und Ballhersteller folgten nach und einige Produkte waren so gut, dass sie nachgebaut wurden. Schon damals war Imitation beliebt und ein großes Kompliment.
Im 19. Jahrhundert habe es in Grossbritannien bereits mehr als 4o Golfclubs. Dann, um 1900 herum, begannen Golfspieler den Atlantik zu überqueren um sich im zukünftigen „Paradies für Golfer“ anzusiedeln. Golf wurde weltweit „en vogue“. Capetown bekam einen Golfplatz, Holland und Schweden bauten wunderschöne Fairways. Und natürlich wurden auch in Frankreich zahlreiche Golfplätze entlang der Atlantikküste angelegt. Erst später kamen die ersten Golfplätze im Landesinneren hinzu. Diese Plätze erhielten künstliche Hindernisse wie Sandbunker, Teiche und sogar Seen.
Die ersten Bälle waren aus Leder, mit Federn gefüllt und mehr oval als rund. Deren Flugeigenschaften kann man sich vorstellen! Neue Gummibälle waren die Lösung. Diese Bälle waren rund und hatten kleine Einbuchtungen, damit der Ball besser flog.
4 Sterne für den Golfclub Herzogstadt Celle
⭐️⭐️⭐️⭐️
Auf dem Platz des Golfclubs Herzogstadt Celle, der im Jahr 1985 gegründet wurde, erwarten Sie 18 attraktive Fairways in einem sehr abwechslungsreichen Gelände. Unsere Anlage erstreckt sich auf ein ca. 66 ha großes Gelände bei Celle/Garßen.
Die ersten 9 Bahnen folgen den Formen eines ehemaligen Kiesabbaugebietes und geben mit ihrem Auf und Ab dem Platz ein sportliches und interessantes Profil. Die zweiten 9 Bahnen sind eben und weit gestaltet, so wie man es in der Heidelandschaft erwartet. Bodenwellen, Einschnitte, Dämme, Wasserflächen und ein teils 300 Jahre alter Baumbestand fügen sich harmonisch in das Gelände ein.
Der Platz bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen faire und gute Bedingenen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie sich im Golfclub Herzogstadt Celle und in der Residenzstadt Celle sehr wohlfühlen werden.